Severin Gebrauchsanleitungen, Handbücher und PDF-Anleitungen
Du benötigst eine Severin Anleitung oder Hilfe zu einem Produkt von Severin? Hier findest du eine kostenlose Übersicht der offiziellen Supportkanäle von Severin und ebenfalls ein Archiv der gesammelten PDF-Anleitungen. Bitte kontaktiere bei Fragen rund um deine Produkte oder die Severin Anleitungen immer direkt den Hersteller.
Online Support von Severin
PDF - Anleitungen von Severin
Wichtig: Bitte kontaktiere vorher immer die offiziellen Support-Kanäle des Herstellers, bevor du die PDF-Anleitungen und Handbüchern von gebrauchsanleitung.info nutzt!
mehr zu Severin
Die Severin Elektrogeräte GmbH ist ein Hersteller von elektrischen Haushaltsgeräten mit Sitz in Sundern.
Die Severin Elektrogeräte GmbH ging aus einer 1892 von Anton Severin gegründeten Schmiede hervor. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Anton Severin Metallfabrik gegründet. Mit der Herstellung von Gardinenstangen war sie eines von mehreren Unternehmen in Sundern, die sich auf diesen Bereich der Metallwarenherstellung spezialisierten. Im Dezember 1921 wurde die spätere Severin Elektrogeräte GmbH als A. Severin & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet.[1] Im Jahr 1922 wurde der Fabrikationsstandort im Stadtgebiet verlegt und zusätzlich mit der Herstellung von Aluminiumgeschirr begonnen. Kurze Zeit später wurde diese Produktpalette aufgegeben. Wichtiger wurde die Herstellung von Tortenplatten, Untersetzern und Glastellern, später kamen Servierwagen hinzu.
Bis nach Ende des Zweiten Weltkrieges blieb der Geschäftsgang eher bescheiden. Dies änderte sich nach der Währungsreform; das Unternehmen profitierte von der steigenden Nachfrage nach Konsumgütern. Im Jahr 1948 wurde eine neue Fabrikhalle errichtet. Seit 1952 produziert Severin vorwiegend Elektroartikel, vor allem für den Haushalt. Zwischen 1956 und 1962 expandierte das Unternehmen stark und wurde um vier Fabrikhallen erweitert. In Wenholthausen entstand 1962 ein Zweigwerk, das anfänglich Trockenhauben und Heizlüfter, später aber vorwiegend Kaffeeautomaten produzierte. 1966 entstand ein weiteres Werk in Wallen bei Meschede. Im Jahr des 75-jährigen Jubiläums 1967 wurden bereits 200 unterschiedliche Arten elektrischer Kleingeräte gefertigt. Zur Herstellung von Kunststoffteilen entstand 1977 ein Werk in Berge bei Meschede. Die Werke in Wallen und Wenholthausen wurden später wieder geschlossen.
PDF-Archiv für Severin Anleitungen
gebrauchsanleitung.info verlinkt auf die Orginalinhalte des Herstellers, in diesem Fall Severin. Bitte wende dich bei Fragen immer an den Hersteller Severin, besuche dessen Supportforum oder kontaktiere diesen telefonisch. Gebrauchsanleitung.info schliesst jegliche Haftungsansprüche aus.
Du hast deine gewünschte Severin Anleitung oder dein PDF-Handbuch nicht gefunden? Sende uns eine kostenlose Anfrage an kontakt@gebrauchsanleitung.info oder nutze unser Kontaktformular.
Weitere Marken findest du in unserem Marken-ABC oder auf unseren Kategorien-Seiten.