Hot Wheels Anleitungen

Hot Wheels Gebrauchsanleitungen, Handbücher und PDF-Anleitungen

Du benötigst eine Hot Wheels Anleitung oder Hilfe zu einem Produkt von Hot Wheels? Hier findest du eine kostenlose Übersicht der offiziellen Supportkanäle von Hot Wheels und ebenfalls ein Archiv der gesammelten PDF-Anleitungen. Bitte kontaktiere bei Fragen rund um deine Produkte oder die Hot Wheels Anleitungen immer direkt den Hersteller.

Online Support von Hot Wheels

PDF - Anleitungen von Hot Wheels

Wichtig: Bitte kontaktiere vorher immer die offiziellen Support-Kanäle des Herstellers, bevor du die PDF-Anleitungen und Handbüchern von gebrauchsanleitung.info nutzt!

mehr zu Hot Wheels

Hot Wheels ist eine Spielzeugauto-Marke, die im Jahr 1968 vom Spielwarenhersteller Mattel eingeführt wurde, anfangs noch als „Heiße Räder von Mattel“. Besonderes Merkmal waren die sehr reibungsarm laufenden Achsen sowie die ausgefallenen und teilweise skurrilen Formen und Designs, wodurch sich Hot Wheels bis heute von den realitätstreuen Matchbox-Modellen unterscheidet. Die Hot-Wheels-Autos sind etwa sechs Zentimeter lang und haben im Allgemeinen einen Maßstab von 1:64.

Zum Hot-Wheels-Sortiment zählen weiterhin eine Vielzahl an Rennbahnen und Spielsets für die Fahrzeuge. Bei den ersten Rennbahnen wurden die Fahrzeuge einfach auf einer geneigten Ebene beschleunigt. Heute sind viele der Sets mit batteriebetriebenen Beschleunigern ausgestattet.

Unter der Marke Hot Wheels finden sich außerdem Sammlermodelle von Pkws, Sportwagen und Formel-1-Rennwagen verschiedener Teams im Maßstab 1:18 und 1:43.

Es gibt auch spezielle Modelle im Maßstab 1:64, die nur für den US-amerikanischen, australischen und kanadischen Markt produziert werden. Sie werden als Hot Wheels 100% in transparenten Schaukästen verkauft (~ $10), haben einen höheren Detailreichtum (Beschriftung, Lackierung), bessere Qualität, Räder und Reifen; sie sind eher Sammlerobjekte als Spielzeug und werden von Firmen als Werbeträger genutzt. Eine weitere Serie von Hot Wheels waren die Real Riders mit breiten Echtgummireifen (z. T. mit Seitenaufdruck), verschiedenen Profilen und auch als Redline-Räder. Sie waren wegen der hohen Produktionskosten nur wenige Jahre (1983–1989) auf dem US-Markt.

In den 1980ern wurden auch Hot Wheels eingeführt, die ihre Farbe dank thermochromer Lacke (engl. thermal colour change paint) bei Kontakt mit warmem (> 30 °C) oder kaltem (< 18 °C) Wasser ändern, sogenannte Color Shifters (Farbwechsler).

Die Anfangsmodelle (1968 bis 1977) nennt man auch „Redlines“ oder als Abkürzung „RL“, aufgrund der roten Ringe um die Felgen. Dann kam eine veränderte Form der Redline-Räder. Die Felgen sahen anders aus; man nennt sie aber trotzdem Redlines (1973 bis 1977). Danach kamen dann eine lange Zeit (1977 bis in die 1990er-Jahre) die „Basic Wheels“ oder „Black Walls“.[1] Diese entsprachen den veränderten Redline-Rädern, aber ohne den roten Ring darum. Man nennt die Hot Wheels aus dieser Ära daher „BW’s“. Ab den 1990er-Jahren gab es dann viele verschiedene Radformen, daher gibt es keine genauere Bezeichnung für die Hot Wheels ab dieser Zeit. Bis heute entstehen immer mehr Radformen.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). Auf Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

PDF-Archiv für Hot Wheels Anleitungen

gebrauchsanleitung.info verlinkt auf die Orginalinhalte des Herstellers, in diesem Fall Hot Wheels. Bitte wende dich bei Fragen immer an den Hersteller Hot Wheels, besuche dessen Supportforum oder kontaktiere diesen telefonisch. Gebrauchsanleitung.info schliesst jegliche Haftungsansprüche aus.

Du hast deine gewünschte Hot Wheels Anleitung oder dein PDF-Handbuch nicht gefunden? Sende uns eine kostenlose Anfrage an kontakt@gebrauchsanleitung.info oder nutze unser Kontaktformular.

Weitere Marken findest du in unserem Marken-ABC oder auf unseren Kategorien-Seiten.