Hoover Gebrauchsanleitungen, Handbücher und PDF-Anleitungen
Du benötigst eine Hoover Anleitung oder Hilfe zu einem Produkt von Hoover? Hier findest du eine kostenlose Übersicht der offiziellen Supportkanäle von Hoover und ebenfalls ein Archiv der gesammelten PDF-Anleitungen. Bitte kontaktiere bei Fragen rund um deine Produkte oder die Hoover Anleitungen immer direkt den Hersteller.
Online Support von Hoover
PDF - Anleitungen von Hoover
Wichtig: Bitte kontaktiere vorher immer die offiziellen Support-Kanäle des Herstellers, bevor du die PDF-Anleitungen und Handbüchern von gebrauchsanleitung.info nutzt!
mehr zu Hoover
Hoover ist eine Marke für Elektrohausgeräte; ursprünglich war Hoover ein selbständiges US-amerikanisches Unternehmen. Zum Sortiment gehörten Staubsauger und Elektrogroßgeräte. Der europäische Teil des Unternehmens wurde 1995 von dem italienischen Haushaltsgerätehersteller Candy erworben; der amerikanische Teil wurde 2007 von dem chinesischen Konzern Techtronic Industries (TTI) übernommen. Sowohl TTI als auch Candy verwenden weiterhin die Marke Hoover. Seit 2018 gehört Candy zum chinesischen Konzern Haier.
Das Unternehmen wurde 1908 in New Berlin (heute North Canton) im US-Bundesstaat Ohio, gegründet, als William Henry „Boss“ Hoover das Patent für einen Staubsauger[1] von seinem Cousin und Erfinder James Murray Spangler kaufte. Spangler hatte zwei Jahre zuvor aus einem Ventilator, einer Seifenschachtel, einem Kissenbezug und einem Besenstiel als Handgriff einen Staubsauger gebastelt. Der Vorteil lag darin, dass dieser Sauger durch die Wohnung gezogen werden konnte. Das neue Produkt entwickelte sich zum Verkaufshit in den USA.
Nach dem Ersten Weltkrieg expandierte Hoover nach Europa. In Perivale, West London, wurde die erste europäische Handelsregistereintragung für Hoover als „Hoover Ltd.“ vorgenommen und 1933 auch der erste europäische Fertigungsstandort eröffnet. Zuvor waren die Staubsauger aus einem Werk in Kanada nach Europa exportiert worden. Der erste deutsche Handelsregistereintrag in Berlin stammt aus dem Jahr 1926. Im selben Jahr führte Hoover die Bürstwalze mit Klopffunktion ein. 1927 erklärte die britische Königin Mary per königlichem Dekret Hoover zum Hoflieferanten für Staubsauger; später wurde diese Auszeichnung auf andere Hausgeräte ausgeweitet. 1937 wurde die Gesellschaft an der Londoner Börse notiert.
In den folgenden Jahrzehnten erweiterte Hoover das Produktsortiment. Mark 1 kam 1951 als erste etagenfähige Waschmaschine auf den Markt. Sie war klein genug, um in einer durchschnittlichen Küche untergebracht zu werden. Der erste Waschvollautomat wurde 1963 vorgestellt, ebenso wie der erste Bodenstaubsauger. 1989 wurde das Unternehmen vom amerikanischen Konkurrenten Maytag Corporation erworben. 1993 brachte das Unternehmen mit dem Acenta den leisesten Hoover-Staubsauger auf den Markt. Die EcoBox, ein Kunststoff-Behälter im Sauger, machte 2001 den Staubbeutel überflüssig.
1995 wurde der europäische Ableger von Hoover vom italienischen Hersteller Candy übernommen, der sich damit auch umfangreiche Rechte zur Nutzung der Marke in Europa und im Mittelmeerraum sicherte.[2]
2006 erwarb Whirlpool den Konkurrenten Maytag; 2007 wurde das verbleibende Amerika-Geschäft von Hoover von dem chinesischen Konzern Techtronic Industries (TTI) übernommen.[3]
PDF-Archiv für Hoover Anleitungen
gebrauchsanleitung.info verlinkt auf die Orginalinhalte des Herstellers, in diesem Fall Hoover. Bitte wende dich bei Fragen immer an den Hersteller Hoover, besuche dessen Supportforum oder kontaktiere diesen telefonisch. Gebrauchsanleitung.info schliesst jegliche Haftungsansprüche aus.
Du hast deine gewünschte Hoover Anleitung oder dein PDF-Handbuch nicht gefunden? Sende uns eine kostenlose Anfrage an kontakt@gebrauchsanleitung.info oder nutze unser Kontaktformular.
Weitere Marken findest du in unserem Marken-ABC oder auf unseren Kategorien-Seiten.