Fujitsu Anleitungen

Fujitsu Gebrauchsanleitungen, Handbücher und PDF-Anleitungen

Du benötigst eine Fujitsu Anleitung oder Hilfe zu einem Produkt von Fujitsu? Hier findest du eine kostenlose Übersicht der offiziellen Supportkanäle von Fujitsu und ebenfalls ein Archiv der gesammelten PDF-Anleitungen. Bitte kontaktiere bei Fragen rund um deine Produkte oder die Fujitsu Anleitungen immer direkt den Hersteller.

Online Support von Fujitsu

PDF - Anleitungen von Fujitsu

Wichtig: Bitte kontaktiere vorher immer die offiziellen Support-Kanäle des Herstellers, bevor du die PDF-Anleitungen und Handbüchern von gebrauchsanleitung.info nutzt!

mehr zu Fujitsu

Fujitsu K.K. (jap. 富士通株式会社, Fujitsū kabushiki-gaisha, engl. Fujitsu Limited) ist ein im Nikkei 225 gelisteter japanischerTechnologiekonzern. Schwerpunkte der Produkte und Dienstleistungen sind Informationstechnologie, Telekommunikation, Halbleiter und Netzwerke.

In Europa ist Fujitsu mit den folgenden Tochterunternehmen am Markt vertreten:

Als lange Zeit einziger Hersteller von Office- und Home-Computern betrieb Fujitsu die Endproduktion eines Teils der Geräte in Deutschland im Werk Augsburg.[2][3] Die Endproduktion im Werk Augsburg wurde allerdings Ende September 2020 geschlossen, andere bislang dort angesiedelte Bereiche wie Service und Support werden seitdem mit rund 350 Beschäftigten an einem neuen Standort in Augsburg weitergeführt.[4] Weitere Standorte in Deutschland sind Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Karlsruhe (Entwicklung), Kösching, Laatzen, München (Sitz), Neckarsulm, Nürnberg, Sömmerda, Stuttgart, Ulm, Walldorf und Würzburg.[5]

1935 wurde das Unternehmen in Tokio als Hersteller für Telefonzubehör unter dem Namen Fuji Tsūshinki Seizō (富士通信機製造) gegründet. Es entstand aus dem Kommunikationsbereich der Fuji Denki Seizō K.K. (富士電機製造株式会社, engl. Fuji Electric Company, heute: Fuji Denki Holdings), das wiederum ein Joint Venture von Furukawa Denki Kōgyō (古河電気工業) mit Siemenswar. Der Name Fuji wurde dabei zusammengesetzt aus Furukawa und mensu (japanisch für die Aussprache von Siemens als [zi:mens]).

1952 wurde die im Zweiten Weltkrieg unterbrochene Zusammenarbeit mit Siemens wieder aufgenommen. 1967 entstand der Name Fujitsu aus den Komponenten Furukawa (Fu), Siemens (ji) und Tsushinki (tsu). Bis 1961 bestand das Logo, das sich das Unternehmen mit seinem Mutterunternehmen teilte, auch aus einem eingekreisten überlagerten „f“ und einem „S“ – als Symbol für die beiden Joint-Venture-Partner des Mutterunternehmens.[6]

Von 1999 bis 2009 arbeitete man mit Siemens im IT-Bereich (Server, Notebooks, Desktop-PCs etc.) im Joint Venture Fujitsu Siemens Computers (FSC) zusammen. 2009 wurden die 50-%-Siemens-Anteile an FSC von Fujitsu übernommen, und man benannte die Tochter in Fujitsu Technology Solutions um.

2009 wurde die Festplatten-Sparte an Toshiba verkauft.[7]

Anfang November 2017 wurde ein Joint Venture mit dem chinesischen PC-Hersteller Lenovo zur Entwicklung und Herstellung von Client-Geräten (Client Computing Devices, CCD) abgeschlossen und eine Übernahme Lenovos einer Mehrheit an der Fujitsu-Tochter Fujitsu Client Computing Limited (FCCL) vereinbart.[8]

Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). Auf Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

PDF-Archiv für Fujitsu Anleitungen

gebrauchsanleitung.info verlinkt auf die Orginalinhalte des Herstellers, in diesem Fall Fujitsu. Bitte wende dich bei Fragen immer an den Hersteller Fujitsu, besuche dessen Supportforum oder kontaktiere diesen telefonisch. Gebrauchsanleitung.info schliesst jegliche Haftungsansprüche aus.

Du hast deine gewünschte Fujitsu Anleitung oder dein PDF-Handbuch nicht gefunden? Sende uns eine kostenlose Anfrage an kontakt@gebrauchsanleitung.info oder nutze unser Kontaktformular.

Weitere Marken findest du in unserem Marken-ABC oder auf unseren Kategorien-Seiten.